Dr. phil. Ingo Negwer:
Musikwissenschaftliche Publikationen und
Editionen

Musikeditionen:
Wissenschaftliche
Publikationen:
- Die "Harmonie unverselle" des Marin Mersenne - ein verläßliches Dokument
zur Geschichte der Lauteninstrumente im Frühbarock? in: Beiträge zur musikalischen
Quellenforschung. Protokoll-Band Nr. 3, hrsg. v. der Forschungs- und Gedenkstätte
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz. 1995
- Die Gitarre und ihre Musik in Renaissance und Barock, in: Gestrichen und gezupft.
22. Tage Alter Musik in Herne, Ausstellungskatalog, hrsg. v. Kulturamt der Stadt Herne.
1997 (zu beziehen über den Autor)
- Laute und Theorbe in Marin Mersennes "Harmonie universelle".
Zur Aufführungspraxis frühbarocker Musik in Frankreich. Frankfurt a. M. 2000 (zu
beziehen über die Deutsche
Lautengesellschaft e. V.)
- Pierre Trichets "Traité des instruments de musique" und Marin Mersennes
"Harmonie universelle" - Zwei französische Quellen zur Geschichte der
Zupfinstrumente im Vergleich, in: Die Laute. Jahrbuch der Deutschen
Lautengesellschaft, hrsg. v. Peter Király. Nr. V/2001, Frankfurt a. M. 2003 (zu
beziehen über den Autor oder über die Deutsche Lautengesellschaft e. V.)
- Pierre Trichets "Traité des instruments de musique" und Marin Mersennes
"Harmonie universelle" - Zwei französische Quellen zur Geschichte der
Zupfinstrumente im Vergleich, in: Vom rechten Thon der Orgeln und anderer
Instrumenten. Festschrift Christian Ahrens zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Birgit Abels. Bad
Köstritz 2003 (Köstritzer Schriften 2)
- Die Viola da Gamba in Marin Mersennes "Harmonie universelle". Anmerkungen
zum Livre quatriesme des instruments a chordes, in: Viola da gamba und Viola da
braccio. Symposium im Rahmen der 27. Tage Alter Musik in Herne 2002, hrsg. v. der Stadt
Herne. Konzeption und Redaktion Christian Ahrens und Gregor Klinke. München, Salzburg
2006.
- Notentext und intendierte musikalische Gestalt in Johann Sebastian Bachs Suite BWV
995. Von der Quellenkritik zur spielpraktischen Einrichtung, in: Die Laute. Jahrbuch
der Deutschen Lautengesellschaft, hrsg. v. Peter Király. Nr. VIII, Frankfurt a. M.
2009 (zu beziehen über den Autor oder über die Deutsche Lautengesellschaft e. V.)
- Die Besetzungsfrage der 'Lautenwerke' Johann Sebastian Bachs unter besonderer
Berücksichtigung der Suite BWV 995, in: Laute und Theorbe. Symposium im Rahmen der
31. Tage Alter Musik in Herne 2006, hrsg. v. der Stadt Herne. Konzeption und Redaktion
Christian Ahrens und Gregor Klinke. München, Salzburg 2009.
Bach und die Laute. Eine
quellenkritische Studie zur Solomusik für Laute von Johann Sebastian Bach. Frankfurt a.
M. 2018 (zu beziehen über die Deutsche
Lautengesellschaft e. V.)
Korrigiertes
Literaturverzeichnis zu "Bach und die Laute" zum Download.
Bach and the lute: a source-critical study of the music for solo lute
by Johann Sebastian Bach. Translated by Andrew Maginley, in: Journal of The Lute Society,
Vol. 57 (2017), p. 1-68.
zurück
Startseite Gelsenkirchen Barock
Kontakt
Copyright 2021 by Ingo Negwer